THEMEN, VORHABEN & ZIELE:
|
![]() |
Fragen geben Antworten ...
GÜTERSLOH – STADT der BÜRGER
Wir dürfen nicht über die Köpfe der Bürger hinweg entscheiden und ihnen Vorschriften oder Verordnungen überstülpen, die zum Hemmschuh eines guten Miteinanders in unserer Stadt werden. Die Zukunft unserer Stadt sind die Menschen quer durch alle Gesellschafts- Berufs- und Altersschichten. Diese bei der Gestaltung unserer Stadt mitzunehmen und für Veränderungen zu begeistern wird eine meine Hauptaufgaben sein. Dazu gehören regelmäßig tagende Foren wie z. B. ein Bürgerrat genauso wie ein Wirtschaftsbeirat, Forum für junge Menschen ebenso für Senioren und Kulturschaffende. In Zusammenarbeit mit den Bürgern möchte ich Aufgabenfelder erarbeiten, die ein Bürgermeister auf Grund der gesetzlichen Vorgaben auch eigenverantwortlich, ohne die Zustimmung der Politik (des Rates), in vollem Umfang umzusetzen kann. Die Menschen unserer Stadt sollen wieder stolz darauf sein, in Gütersloh leben zu dürfen.
Gemeinsam soll ein WIR-Gefühl geschaffen werden, dass unsere Stadt nicht nur „Stadt im Grünen“ sondern auch „Stadt der Bürger“ genannt werden kann.
Vier wichtige Punkte:
- Entbürokratisierung der Verwaltung, kurze Dienstwege.
- Bürgerbefragung zur Neuorganisation der Verwaltungsangebote.
- Mehr Transparenz in Politik und Verwaltung, keine Geheimniskrämerei hinter verschlossenen Türen, sondern rechtzeitige offene Informationen der Bürgerschaft (Regelmäßige Mediengespräche, Internet, Soziale Netzwerke etc.).
- Intensiver Informationsaustausch mit Beiräten (Senioren, Jugendparlament, Rat für Integration, Beirat für Behinderte) sowie Umweltweltverbänden, Vereinen und Initiativen wie z. B. den Vertretern der KiTa-Eltern (Jugendamtselternbeirat), der Stadtschulpflegschaft und Vertretern der vielen Fördervereine, die unsere Schulen und KiTa’s ehrenamtlich unterstützen. Der Stadtsportverband mit seinen angeschlossen Vereinen und die Schützenvereine dürfen dabei ebenso nicht vergessen werden wie unzählige andere Vereine auch, die durch ihre Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum funktionieren unserer Stadtgesellschaft beitragen.
Dies waren nur einige Themen, zu denen ich in den letzten Wochen befragt wurde. In den Bereichen Wahlprogrammm, Medien und Videos finden Sie ausführlichere Antworten und weitere Stellungnahmen u. a. zu folgenden Themen: Bildung, Bürgerbeteiligung, Buskonzept, Gewerbeflächen, Inklusion, Innenstadt, Jugendliche, KiTa’s, Konversion, Lebensqualität in unserer Stadt, Schulen, Senioren, Sport, Tranparenz, Verwaltung, Umwelt und Klimaschutz, Wirtschaftsförderung …
Antworten geben auch die Fragebogen, die mir von der Presse, von Vereinen, Institutionen und Bürgern übermittel wurden.